Elternbeirat
Eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften ist Voraussetzung für die optimale Förderung des Kindes. Wir beziehen die Eltern aktiv in die Kindergartenarbeit mit ein - über die Mitwirkung in den gesetzlich vorgeschriebenen Gremien wie Elternbeirat und KiTa-Rat hinaus.
Elterngespräche
Ein persönliches Gespräch mit den Eltern ist Voraussetzung für eine vertrauensvolle Basis zwischen Elternhaus und KiTa. In
diesen Gesprächen werden Erfahrungen in Bezug auf das Kind ausgetauscht und offene Fragen geklärt. Diese Gespräche bieten wir mind. 1xjährlich für alle Eltern an. Bei Bedarf können zusätzliche
Gespräche vereinbart werden. Alle Fachkräfte sind bzgl. der Inhalte des Gesprächs an Schweigepflicht und Datenschutz
gebunden.
Elternnachmittag & -abende
Es finden Elternnachmittage & Elternabende auf Gruppen- und für die gesamte KiTa statt. Diese tragen zu einer vertrauensvollen, offenen Atmosphäre bei. Neben
allgemeinen Informationen über die pädagogische Arbeit diskutieren wir Erziehungsfragen, pädagogische Themen, Probleme und Konflikte. Bei der Themenfindung berücksichtigen wir die Wünsche der
Eltern , die einmal jährlich anhand eines Elternfragebogens erfragt oder auch spontan von Eltern eingebracht werden.
Hospitationen
Um den Eltern einen Einblick in unseren Tagesablauf zu geben und ihnen die Möglichkeit zur Beobachtung ihres Kindes in der Gruppe zu bieten, können sie nach
vorheriger Terminabsprache an Vor- oder Nachmittagen hospitieren. Ein anschließender gemeinsamer Austausch rundet die Hospitation ab.
Unterstützung im pädagogischen Alltag
Eltern haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Talente mit in den Alltag der Einrichtung einzubringen. So unterstützen uns
Eltern beispielsweise bei musikalischen Angeboten oder im Kinderchor, Arbeiten mit Kindern in der Holzwerkstatt,
Koch- und Backaktionen, der Erarbeitung von Projekten, dem Kennenlernen fremder Kulturen.
Darüber hinaus wirken die Eltern aktiv in der Gestaltung von Festen mit und unterstützen die Gruppenarbeit bei personellen Engpässen.
Beschwerden
Uns ist es ein großes Anliegen, die uns anvertrauten Kinder gut zu begleiten und zu fördern. Dies kann gelingen je besser der Kontakt mit den Eltern ist. Dazu gehört, dass wir immer wieder das Gespräch miteinander suchen. Jede Fachkraft hat ein offenes Ohr für die Fragen der Eltern - auch wenn die Eltern unzufrieden sind, sich missverstanden fühlen, Kritik äußern möchten usw. Die Äußerung von Kritik, Unzufriedenheiten, Beschwerden… verstehen wir als eine Chance, unsere Zusammenarbeit mit den Eltern zu intensivieren und die Arbeit in unserer KiTa im Interesse der Kinder zu verbessern.